
Aktuelles
Sternsinger beim Vorstand der ÖBB
Ein ganz besonderes Erlebnis hatten die Sternsinger von St. Johann an ihrem zweiten Tag. Sie waren eingeladen in die ÖBB Zentrale am Hauptbahnhof. Im 23. Stock wurden sie von Mag. Michaela Huber und ihrem Team auf unglaublich freundliche und liebevolle Art empfangen....
Start Sternsingen 2019 St. Johann
Zwei Gruppen mit den treuesten Sternsingern machten sich am Nachmittag des zweiten Tages im Jahr auf den Weg. Das Gemeindegebiet von St. Johann ist ja ziemlich groß, da müssen wir uns ranhalten, um so viele Wohnungen wie möglich zu besuchen und den Segen zu bringen....
Es ist ein Ros entsprungen …
Mit diesem altvertrauten Weihnachtslied begann die Krippenlegungsfeier in der Pfarrkirche St. Johann. Wie Pfarrer P. Matthias Felber bei der Begrüßung erwähnte, ist es schon lange Tradition den Hl. Abend mit dieser Feier zu beginnen. Im Hören der uralten Erzählung von...
Rorate in St. Johann
Advent. Freitag. 6:30 in der Früh. Draußen ist es noch dunkel.
Adventfeier der Senioren in St. Johann
Am Donnerstag, dem 13. Dezember, trafen sich die Senioren von St. Johann zu ihrer alljährlichen Adventfeier. Bei Kerzenschein und adventlich geschmückten Tischen wurde zunächst Wortgottesdienst gefeiert. Anschließend wurde zum Vorgeschmack auf das Weihnachtsfest...
Wir sagen euch an – Advent
Mit dem einander wieder in Erinnerung Rufen, starteten die Erstkommunionkinder der Gemeinde St. Johann ihren zweiten Vorbereitungsnachmittag.
Adventnachmittag für Kinder
Advent, Weihnachten ist, wenn …
Menschen im Gespräch – Dr. Heinz Fischer
Im Rahmen dieser Gesprächsreihe war am 21.11.2018 Dr. Heinz Fischer zu Gast in der Kirche am Keplerplatz – aus Gerechtigkeit, wie er gleich zu Beginn sagte, weil er im letzten Jahr in der evangelischen Kirche in Ottakring gewesen war. Photos: P. Puschner, P. Huber
Adventnachmittag für Kinder
Adventnachmittag für Kinder
Samstag, 1. Dezember 2018
Beginn 15.00 Uhr
Gemeinde St. Johann, 10, Keplerplatz 6
Menschen im Gespräch
Dr. Heinz Fischer
Ehem. österreichischer Bundespräsident, 21. November 2018, 18:00, Kirche am Keplerplatz
Sei gegrüßt, Herr Jesus – das Licht ohne Abend bist du
Ein sehr berührender Gottesdienst war es, am Allerseelenabend in St. Johann.
Start der neuen Gesprächsreihe Menschen im Gespräch – Kirche am Keplerplatz
Die Idee dieser Gesprächsreihe ist, prägende Persönlichkeiten unserer Zeit um einen Impulsvortrag zu aktuellen Fragen zu bitten. Dann soll natürlich auch Gelegenheit sein, über das Gehörte miteinander ins Gespräch zu kommen.
Kirchweihfest in St. Johann
Vorstellung von P. Saverius
Wir laden dich ein zur Firmvorbereitung
Dazu gehören:
Gemeinde Allerheiligste Dreifaltigkeit, Alxingergasse 2
Gemeinde Heilige Familie, Puchsbaumplatz 9
Gemeinde Sankt Johann, Keplerplatz 6
Freude du der Menschen – Heiliger Geist
Firmung, 7. Oktober 2018 in der Pfarrkirche St. Johann
Firmspender Mag. Anton Faber
1. Tanzworkshop „DAS LEBEN TANZEN“
„Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne …“ Samstag, 6. Oktober 2018 14:30 bis ca. 17:00 Uhr Pfarrsaal der Gemeinde St. Johann Ev., Keplerplatz 6 Dieser Workshop für Frauen und Männer (allein oder als Paar) ist eine Art von angeleitetem und doch freiem Ausdruckstanz mit...
Eröffnung der Fotoausstellung am Donnerstag, 20.9.2018
in der Pfarrkirche, Keplerplatz
Christian Klyma
Pfarrer P. Matthias Felber
Musik: Hannes Ziegler
Menschen im Gespräch – Kirche am Keplerplatz
Den Beginn macht Dr. Wolfgang Schwarz, langjähriger Leiter des Österreichischen Bibelwerkes, am 17. Oktober 2018, 19:00 Uhr. Sein Thema ist die neue Einheitsübersetzung der Bibel.
Das neue Arbeitsjahr bringt auch einige Veränderungen im Team der Hauptamtlichen
Diakon Thomas Burgstaller kann, seinem Wunsch entsprechend, in Kirchberg am Wechsel eine neue Stelle antreten. Das bringt für ihn Erleichterung, was seinen Weg zum Arbeitsplatz betrifft, und auch Verankerung an seinem Heimatort. Wir freuen uns für ihn, aber werden,...
Caritas Augustsammlung – Auslandshilfe
Caritas Augustsammlung – Auslandshilfe
Zu den fast vergessenen Krisenherden der Welt zählt Burundi. 2,6 Millionen Menschen hungern, 2 Millionen Menschen haben keinen Zugang zu sauberem Wasser.