… ein Hut, ein Stock, ein Regenschirm…

… ein Hut, ein Stock, ein Regenschirm…

… ein Hut, ein Stock, ein Regenschirm…
Wunderbares Wanderwetter, wie bestellt, so begann in Heiligenkreuz die Wallfahrt.
Und auch, wenn das Wetter nicht aushielt und es schon richtig ungemütlich wurde, weil alles, was oben beim Kragen hineingeronnen ist, sich in den Schuhen dann sammelte, so tat das dem Aufeinander-Achten, Verbundensein durch Gespräche, Lachen, Beten, keinen Abbruch.
Gesund und zufrieden kamen wir in Mariazell an – dankbar, dass nichts Schlimmes passiert ist, hielten wir Andacht in dem unglaublich durchbeteten Raum in der Basilika. 
Vielen Dank, Stefan Knöbl, für dein umsichtiges, liebevolles Vorbereiten und Begleiten dieser Reise.

Christophorus-Sonntag am 23. Juli 2023

Christophorus-Sonntag am 23. Juli 2023

Christophorus-Sonntag am 23. Juli 2023
Der Hl. Christophorus ist der Schutzheilige der Reisenden. Viele Legenden ranken sich um den Heiligen aus dem 5. Jahrhundert. Die bekannteste ist die, in der er Christus, den Herrn der Welt, durch einen Fluss getragen haben soll. Papst Pius XI. ernannte ihn zum Schutzpatron für AutofahrerInnen und Reisende.
Nicht verwunderlich, dass die MIVA (Missions-Verkehrs-Arbeitsgemeinschaft) seinen Gedenktag für ihre Sammlung wählte. Unter dem Motto „Mobilität ist teilbar“ wird heuer wieder gebeten, „pro unfallfreiem Kilometer einen ZehntelCent für ein MIVA-Auto, Motorrad oder auch Fahrrad zu spenden“. Mit Ihrer Spende ermöglichen Sie Priestern, leichter an ihr Ziel zu gelangen und mehr Menschen zu erreichen.
 
In den Gemeinden unserer Pfarre wird am Sonntag, 23. Juli 2023 dafür gesammelt.
Vielen Dank für Ihre Hilfe.
 
Hl. Christophorus – der Schutzheilige der Reisenden.
 
Die Christophorus-Legende
Nach der Legende ist Christophorus ein Riese, der einen Herrn sucht. Weil er weder beten noch fasten kann, dennoch aber Christus als dem mächtigsten Herrn dienen will, erklärt er sich bereit, Menschen über einen reißenden Fluss zu tragen. Eines Nachts ruft ihn ein Kind. Er geht hinaus und trägt es über den Fluss. Da wird es immer schwerer – so schwer dass er, der Riese, zu ertrinken fürchtet. Ihm ist, als trüge er die ganze Welt auf seinen Schultern. Da sagt ihm das Kind: „Mehr als die Welt hast du getragen, der Herr, der die Welt erschaffen hat, war deine Bürde.“

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Im Grunde sind es doch die Verbindungen mit Menschen,
die dem Leben seinen Wert geben.
(Wilhelm von Humboldt)
 
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Fest St. Johann
 Schon früh wehte der Duft von Gegrilltem durch den kleinen Garten am Keplerplatz. Pfarrer P. Matthias stand am Grill und versorgte mit Fleisch und Grillwürsten.
 Schön war es, einmal ganz entspannt miteinander da zu sein, zu plaudern, lachen, genießen, aufatmen, – miteinander weiter da zu bleiben und die Gemeinschaft zu spüren.
 Vielen Dank, besonders an Karin Meller, die kochte, organisierte und vorbereitete und auch  an alle anderen, die dieses Fest möglich machten!
 Danke allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gemeinde, die sich in den unterschiedlichsten Bereichen engagieren und Danke für die Einladung und das Wahrnehmen von ehrenamtlicher Arbeit! BR