by Admin | Okt 31, 2023 | Allgemein
Sie bringen uns aber auch zum Nachdenken: Woher komme ich – wohin bin ich letztlich unterwegs – was geschieht mit mir?
Seit dem 8. Jahrhundert wird das Fest Allerheiligen am 1. November gefeiert. Das Fest ruft alle Menschen ins Gedächtnis, die formal heilig gesprochen wurden und in den Kanon der Kirche aufgenommen sind. Aber auch all jene, die Gott für andere erfahrbar machten werden an diesem Tag gefeiert.
Durch den Gang zum Friedhof verbindet dieser Tag auf besondere Weise auch die Lebenden mit den Toten und bekommt dadurch eine ganz eigene Prägung.
Allerseelen steht in enger Verbindung zum Allerheiligentag. Seit dem
11. Jahrhundert wird der Gedenktag an alle Verstorbenen am 2. November gefeiert. Die Nähe zum Allerheiligenfest bringt diesem Tag die Hinführung zu Christus, dem Auferstandenen.
Hat man sich am Nachmittag des Allerheiligentages zur Gräbersegnung am Friedhof versammelt, so feiert man am Allerseelentag die Eucharistie, die Gegenwart des auferstandenen Herrn.
Der Brauch des Allerheiligenstriezels verbindet Allerheiligen mit Allerseelen, war er doch ursprünglich als Gedächtnisbrot für die Toten gedacht und der Beschenkte wurde um ein Gebet für die Toten gebeten. Dabei lässt sich auch die Verbindung zu Caritas ziehen, und damit wieder zurück zu den Heiligen, weil das Brot dann an die Armen verschenkt wurde.
Jetzt ist der Allerheiligenstriezel ein Geschenk der Taufpaten und Patinnen an ihre Patenkinder.
In unseren Gemeinden feiern wir:
Allerheiligen: 1.November
Zur Allerheiligsten Dreifaltigkeit: 9.30 Uhr Hl. Messe
St. Johann Ev.: 9.30 Uhr Hl. Messe
Zur Hl. Familie: 9.30 Uhr Hl. Messe
Allerseelen: 2.November für alle Verstorbenen des letzten Jahres
Zur Allerheiligsten Dreifaltigkeit: 18.30 Uhr Hl. Messe
St. Johann Ev.: 18.30 Uhr Hl. Messe
Zur Hl. Familie: 18.30 Uhr Hl. Messe
by Admin | Okt 31, 2023 | Allgemein
Jeder, der geht, belehrt uns ein wenig über uns selbst. (Hilde Domin)
Buchtipp:
Eva Masel: Gut gelaufen. Schöne Abschiede vom Leben. Edition a. 2023 € 24,00
Eva Masel ist Palliativärztin im Allgemeinen Krankenhaus Wien. Täglich ist sie mit dem Tod konfrontiert. In der Talk-Reihe „Bei Budgen“ erzählte sie über ihren Alltag, die Herausforderungen und Chancen. Gleichzeitig stellte sie ihr Buch vor, in dem sie von Abschieden erzählt, von Liebe, Hoffnung und Dankbarkeit.
„Also ich würde schon sagen, dass im Tod oder im Sterben selber auch sehr viel Leben an sich drinnen steckt, weil das Leben noch mal so richtig intensiv spürbar wird, wenn die Menschen in die letzte Lebensphase eintreten“, sagte Masel.
Wie alles im Leben kann der Tod besser oder schlechter gelingen, meint die erfahrene Palliativärztin.
Mit ihrer Arbeit und mit ihrem Buch möchte sie dazu beitragen, dass der Umgang mit dem Tod oder mit dem Lebensende, mit mehr Offenheit begegnet wird. „Es gibt in der Medizin noch immer diese Verzweiflung im Umgang mit dem Tod. Und die gibt es auch in der Gesellschaft immer noch. Und deswegen glaube ich, dass das Buch vielleicht ein Stück dazu beitragen kann, ein wenig mehr Offenheit für das Thema zu haben – und das nicht nur zu Allerheiligen“, sagte Masel.
Ein ergreifendes, interessantes Buch, das mich mit meiner Lebendigkeit und mit meiner Sterblichkeit in Berührung bringen kann.
BR
by Admin | Okt 30, 2023 | Allerheiligste Dreifaltigkeit, Allgemein
„Die ersten 3 Jungscharstunden jeweils am Freitag von 16-17 Uhr mit tollen Ereignissen liegen hinter uns.“ Schon in der Kennenlernrunde mit gemeinsam ausgearbeiteten Regeln und Wünschen durfte der Spaß mit Federball und Tischtennis nicht fehlen. Auch im Park waren wir gemeinsam und in der letzten Stunde vor den Herbstferien gab es noch eine tolle Halloween-Party!“
Die KIDS sind der Mittelpunkt. Wir wollen ihnen ein Miteinander mit Freunden, Spaß, Energie, aber auch Diskussionsmöglichkeiten und Konfliktlösungen vermitteln. Die Ausflüge, Partys, Veranstaltungen, Bastelaktivitäten und vieles mehr werden nicht zu kurz kommen!
Eine Gemeinschaft, in der alle ihren Weg und Platz finden von klein bis groß ist unser Anspruch.
Jedes KIND ist willkomnen!
Daniela, Vicky und Sonja
by Admin | Okt 29, 2023 | Allgemein, St. Johann/Ev.
Am Vorabend des Nationalfeiertags erleuchteten über 500 Kerzen unsere Pfarrkirche.
Gemeinsames Beten, Bitten, ja Flehen um den Frieden in allen Ländern der Erde, besonders aber im Heiligen Land, in Israel und Palästina, versammelte uns in der dunklen Kirche.
Ruhigwerden, nachdenken, Musik hören, mit Gott ins Gespräch kommen, das Heilige in mir entdecken,… all das hatte seinen Ort und seine Zeit.
by Admin | Okt 29, 2023 | Allgemein, Pfarrmedien