Stimmen Sie sich auf die Weihnachtszeit ein uns lassen Sie sich verzaubern!

Einladung zum Adventausflug nach Mörbisch / Burgenland am 1. Adventsonntag, 30.11.2025.

Programm:

Abfahrt um 11:30 Uhr vor der Kirche / Gemeinde Zur Heiligen Familie, Puchsbaumplatz 9, 1100 Wien
Mittag–Essen im Gasthof Andreas Csarda,
zu Fuß zur Pfarrkirche Mörbisch (Kirchenführung),
Weinverkostung im Weingut Sommer in Mörbisch.
16:15 Uhr: Weiterfahrt zur Seebühne Mörbisch zum Winterzauber und Weihnachtsmarkt
ca. 18:30 Uhr: Abfahrt nach Wien zum Puchsbaumplatz
 

Kosten: € 50,––: inkludiert sind Buskosten, Weinverkostung, Eintrittskarten zum Winterwunder und Weihnachtsmarkt,

Mittag–Essen ist selbst zu bezahlen.

Anmeldungen zu den Kanzleizeiten bitte bis 15.10.2025
bei Maria Hasenberger in der Heiligen Familie oder im Sekretariat am Keplerplatz

Wir freuen uns auf einen stimmungsvollen, gemeinsamen Einstieg in die Adventzeit!
Pfarrer Matthias Felber SVD und Team

 

Maria Himmelfahrt – Fest des Segens und der Kräuter

Maria Himmelfahrt – Fest des Segens und der Kräuter
Am 15. August feiern wir das Hochfest Mariä Himmelfahrt – seit Jahrhunderten verbunden mit der Segnung duftender Kräutersträuße. Erfahren Sie mehr über die Legende, die Heilkräfte einzelner Kräuter und entdecken Sie ein erfrischendes Rezept für Kräuterlimonade.

Gottesdienste zu Maria Himmelfahrt in unseren Gemeinden:
 
St. Johann
Donnerstag, 14.08.2025         18:30 Uhr Hl. Messe, Vorabendmesse
Freitag, 15.08.2025                09:30 Uhr Wort-Gottes-Feier
 
Hl. Familie    
Freitag, 15.08.2025                09:30 Uhr Hl. Messe
 
Allerheiligste Dreifaltigkeit
Freitag, 15.08.2025                09:30 Uhr Hl. Messe
 

Das Hochfest Mariä Himmelfahrt bezeugt unseren Glauben daran, dass Maria am Ende ihres irdischen Lebens mit Leib und Seele in die Herrlichkeit Gottes aufgenommen wurde. Sie ist damit ein Zeichen der Hoffnung für uns: Was Gott an Maria vollendet hat, ist auch unsere Berufung. Ihr Leben zeigt, dass Hingabe an Gott, Vertrauen und Liebe Frucht tragen – nicht nur im Himmel, sondern schon hier auf Erden.
 
Maria Himmelfahrt – Segnung der Kräuter
Am 15. August gedenkt die Kirche der Aufnahme Mariens in den Himmel. Seit dem frühen Mittelalter werden an diesem Tag Kräuter gesegnet – ein Brauch, der aus der Legende erwächst, dass die Apostel im Grab Mariens statt ihres Leibes Blumen und Kräuter fanden.
 
Traditionell werden bis zu sieben oder mehr Kräuter gebunden, oft mit Symbolik:
Johanniskraut – soll Licht und Schutz bringen.
Schafgarbe – bekannt für ihre wohltuende Wirkung auf Magen und Verdauung.
Minze – erfrischt und belebt.
Kamille – lindert und beruhigt.
Beifuß – galt als Schutzkraut auf Reisen.
 
Die gesegneten Sträuße erinnern an Gottes Schöpfung und sollen Haus und Hof bewahren.
 
Rezept für erfrischende Kräuterlimonade
1 Liter kaltes Mineralwasser
2–3 Zweige frische Minze
1–2 Zweige Zitronenmelisse
Saft einer halben Zitrone
1–2 TL Honig (nach Geschmack)
? Kräuter kurz andrücken, in eine Karaffe geben, Zitronensaft und Honig einrühren, mit Mineralwasser aufgießen und gut gekühlt genießen.
 

Wallfahrt nach Mariazell

Vier Tage Wallfahrt – Gemeinschaft, Sonne und ein Hauch Abenteuer
 
24 Pilgerinnen und Pilger machten sich für vier Tage auf den Weg nach Mariazell – bei strahlend blauem Himmel, sommerlicher Hitze und ohne einen Tropfen Regen. Drei Begleitautos standen stets bereit, um müde Füße zu entlasten.
 
Jeder Tag begann mit einem gemeinsamen Morgengebet. Unterwegs feierten wir auch im Freien Messe und am Ziel in Mariazell in der Heiligenbrunnen-Kapelle – besondere Momente der Stille und Dankbarkeit.
 
Ein weiteres Highlight: P. Nixon verwandelte einen Abend in eine fröhliche Bingo-Runde. Besonders wohltuend war das Miteinander – aufeinander achten, Erfahrungen teilen, gemeinsam lachen.
Am Ziel angekommen, blieb vor allem eines: die Freude über gemeinsame Tage, die Herz und Seele gestärkt haben.
Danke an alle, die die Begleitautos fuhren und alle Wanderstöcke und Rucksäcke immer dabeihatten und verteilten.
Vielen Dank, Stefan Knöbl, für dein umsichtiges, liebevolles Vorbereiten und Begleiten dieser Reise, die uns miteinander in Verbindung brachte, aber auch jede und jeden in das eigene Herz schauen ließ.
BR