Sich auf den Weg machen
Sich auf den Weg machen
Stand an diesem Wochenende im Vordergrund, denn 20 Damen vom Frauentreff unserer Pfarre erlebten am Freitag eine sehr interessante Führung in der inneren Stadt. Der Weg führte von der Albertina zur Augustinerkirche-Nationalbibliothek-Hofburg-Hofreitschule zum Stephansplatz und mit der U1 nach Oberlaa zum Abschlussheurigen.
Am Samstag starteten über 40 Kinder mit ihren Begleiterinnen und Begleitern aufs Alxicamp ins Lammertal nach Salzburg.
Und am Sonntag feierten wir mit ungefähr genauso viel Daheimgebliebenen eine Wortgottesfeier in der AHD – eine Möglichkeit auf Zukunft hin alle Sonntagsgemeinden in unserer Pfarre zu erhalten.
Schön so viele engagierte Christinnen und Christen zu erleben!
GS
Mitarbeiter*innen-Fest in St. Johann
Mitarbeiter*innen-Fest in St. Johann
Einen rundum gelungenen Abend durften wir in St. Johann erleben…
Bei unserem Mitarbeiter*innen-Dankfest – mit sehr gutem Essen vom Grill (herzlichen Dank an P. Matthias fürs Aushalten der Hitze!), kühlen Getränken und vielen fröhlichen Gesichtern. Es war schön zu sehen, wie uns an diesem Abend nicht die Arbeit, sondern die Freude am gemeinsamen Feiern verbunden hat.
Michael Mayerhofer – der im Gemeindeausschuss von St. Johann und im Pfarrgemeinderat mitgearbeitet hat – hat diese Funktionen zurückgelegt – weil er mit seiner Familie übersiedelt ist. Bei ihm konnten wir uns an diesem Abend besonders bedanken! Vielen Dank Michael, auch hier noch einmal – wir hoffen ja, dass du immer wieder zu uns kommen wirst!
Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben!
BR
Fotos: Karin Schekulin
Ich bin das Brot des Lebens…(Joh 6, 35)
Ich bin das Brot des Lebens…(Joh 6, 35)
Fronleichnam in der Dreifaltigkeitsgemeinde
Ein lebhaftes, freudiges und stimmungsvolles Fest des Glaubens war auch heuer wieder Fronleichnam in der Alxingergasse. Der Gottesdienst war als festliche Kindermesse gestaltet, der am Hortplatz im Freien gefeiert wurde. So konnten über 40 Kinder, viele Erwachsene und Senioren spürbar miterleben, wie wertvoll unser Glaubensschatz ist, gerade in diesen schwierigen Zeiten, wo viel von Kriegen, Armut und Unsicherheiten die Rede ist.
Die Lesung von der Einsetzung des Altarssakramentes wurde von drei Kindern auch zeichenhaft verdeutlicht, und im Altarraum waren 16 Ministrantinnen und Ministranten bei allen liturgischen Diensten sehr hilfreich. Für unsere Erstkommunionskinder war es sicher auch eine schöne Erinnerung an ihren Festtag im Mai, aber gleichzeitig auch eine Einladung, ihren Weg mit Jesus, dem guten Hirten weiterzugehen.
Bei der nachfolgenden Prozession über die Hasengasse zum Bildungscampus Innerfavoriten wurde der Himmel von 4 Mädchen getragen, die heuer gefirmt wurden, bzw. im Herbst gefirmt werden. Bei der Statio gab es dann noch eine kleine Überraschung für unsere Jüngsten.
Wieder zurück am Hortplatz beendeten wir diesen Gottesdienst mit einem Gefühl der Freude und Dankbarkeit.
Christus war sichtbar und tief zu Herzen gehend mitten unter uns.
Dankbar – nicht nur für die anschließende große Agape – wurde noch lange weitergefeiert, und so konnten alle, gestärkt an Leib und Seele, ihren Heimweg antreten.
Fronleichnam
Gemeinsam mit der Pfarre Göttliche Barmherzigkeit feierten die Gemeinden St. Johann und Zur Hl. Familie das Fronleichnamsfest in der Kirche St. Anton.
Viele Pfadfinder und Pfadfinderinnen, eine Blasmusikkapelle der Pfadfinder, alle Priester der Gemeinden und eine große Zahl an Menschen, denen dieses besondere Fest am Herzen liegt, waren gekommen, um miteinander zu feiern.
Und ist es auch so, dass wir sonst oft spüren, dass wir weniger werden, so war hier Zuversicht spürbar, eine Vision von Kirche erahnbar, die Zusage, dass Gottes Reich bei uns beginnen kann.
Gemeinsam dann die Prozession im Grätzel rund um die Antonskirche. Sie zeigte:
Gott schickt uns und geht mit uns:
mit der Liebe in die Häuser, in denen es lieblos geworden ist
mit Frieden zu den Menschen, die sich die Hand nicht mehr reichen können
mit Leben zu den Menschen, die gerade leblos leben
mit Zuversicht zu den Menschen, die schwere Zeiten durchleben
mit Freude zu den Menschen, die gerne lachen oder nicht mehr lachen können.
Vielen Dank an alle, die mitgeholfen haben, dass Fronleichnam ein wunderschönes, gemeinsames, freudvolles, hoffnungsgebendes, lebendiges Fest wurde.
BR