„Kinder tragen Licht ins Dunkel“

„Kinder tragen Licht ins Dunkel“

sang die stattliche zweiundzwanzig – köpfige Abordnung der Erstkommunionkinder beim Besuch der Adventfeier des Seniorenklubs der Dreifaltigkeitsgemeinde in der Alxingergasse. Und noch drei andere Lieder. Als kleines Geschenk verteilten sie Kekse an die Feiernden, die sie bei der EK- Vorbereitung  am vergangenen Samstag gebacken und verziert hatten! Die Damen und Herren aus dem Seniorenklub waren sehr gerührt über den Besuch, die Lieder und das Mitbringsel. Außerdem wurde ihnen noch eine Madonna mit Jesuskind für ihren Gruppenraum überreicht, die von Fr. Monika (einer ehrenamtlichen Mitarbeiterin am Le+O Projekt) der Gemeinde geschenkt wurde. Der Besuch der Erstkommunionkinder war eines der diesjährigen Projekte, bei denen die Kinder das Leben in der Gemeinde in seiner vielfältigen Art kennenlernen sollen. Der Besuch der Kinder bei der Adventfeier im Seniorenklub war ein gelungener Beitrag dazu und eine schöne Erfahrung für die Kinder. So wird Gemeinde lebendig.  GS

Gottesdienste

Hl. Familie

Dienstag, 24.12.2019
16:00 Uhr  Krippenspiel
22:30 Uhr  Mette

Mittwoch, 25.12.2019
9:30 Uhr Hl. Messe

Donnerstag, 26.12.2019
9:30 Uhr. Hl. Messe

Dienstag, 31.12.2019
17:00 Uhr Jahresschlussmesse

Mittwoch, 1.1.2020
9:30 Uhr. Hl. Messe

Montag, 6.1.2020
9:30 Uhr  Hl. Messe mit den Sternsingern 

Allerheiligste Dreifaltigkeit

Dienstag, 24.12.2019
16:00 Uhr  Krippenandacht
23:00 Uhr  Mette

Mittwoch, 25.12.2019
9:30 Uhr Hl. Messe

Donnerstag, 26.12.2019
9:30 Uhr. Hl. Messe

Dienstag, 31.12.2019
17:00 Uhr Jahresschlussmesse

Mittwoch, 1.1.2020
Keine Hl. Messe

Montag, 6.1.2020
9:30 Uhr  Hl. Messe mit den Sternsingern 

St. Johann

Dienstag, 24.12.2019
16:00 Uhr  Krippenlegung
23:00 Uhr  Mette

Mittwoch, 25.12.2019
8:00 Uhr Hl. Messe
9:30 Uhr Hl. Messe
18:30 Uhr Hl. Messe

Donnerstag, 26.12.2019
9:30 Uhr. Hl. Messe

Freitag , 27.12.2019
18:30 Uhr  Hl. Messe Patrozinium

Dienstag, 31.12.2019
17:00 Uhr Jahresschlussmesse

Mittwoch, 1.1.2020
9:30 Uhr. Hl. Messe

Montag, 6.1.2020
9:30 Uhr  Hl. Messe mit den Sternsingern

Die O-Antiphonen  

Die O-Antiphonen
 
Eine Art letzte Steigerung bilden die O-Antiphonen, die in den letzten sieben Tagen des Advent gesungen werden. Es sind Gebetsverse, die sieben Messias -Anreden aus dem Alten Testament aufgreifen. Sie enden jeweils mit dem Ruf „Komm!“ Der Name leitet sich von dem Anruf „O“ ab, mit dem jede Antiphon beginnt. Im Gottesdienst werden sie gesungen als Ruf vor dem Evangelium.
 
O Weisheit 17. Dezember
O Herr 18. Dezember
O Wurzel Jesse am 19. Dezember
O Schlüssel Davids am 20. Dezember
O Morgenstern am 21. Dezember
O König der Völker am 22. Dezember
O Emmanuel (O Gott mit uns) am 23. Dezember

Mit Petrus im Boot

Mit Petrus im Boot
 
Bei unserem bereits 3. Treffen mit den EK- Kindern wurden die Kinder von Petrus höchstpersönlich eingeladen am See Genezareth mit ins Boot zu steigen  und er erzählte ihnen beim nächtlichen Fischfang, wie er zu seinem besonderen Beinamen gekommen ist und wie das damals mit Jesus war.
Als Jesus die Jünger  nach einer erfolglosen Nacht, in der sie nichts gefangen hatten, ermutigte nochmals hinauszufahren. So erlebten die Kinder hautnah mit, wie sie mit reichem Fischfang zurückkehrten.
Eine weitere Gruppe beschäftigte sich mit dem Messablauf und entdeckte dabei, dass sich manche Elemente in der Messe  so ähnlich auch bei einer großen Geburtstagsfeier finden.
Da es bis zum ersehnten Weihnachtsfest nicht mehr  weit ist, haben die Kinder mit fachkundiger Unterstützung und glühenden Wangen Kekse verziert und Kinderpunsch wurde ausgeschenkt.
Jedes Kind bekam ein Säckchen davon mit nach Hause und natürlich gibt es auch welche für unsere Seniorinnen und Senioren,  für die die Kinder bei ihrer Weihnachtsfeier  auch Adventlieder singen werden.
So sind wir auf unserem Weg zu Jesus wieder eine große Etappe weitergekommen.

Adventfahrt der Pfarre zum Göttlichen Wort nach Maria Taferl und zur Schallaburg

Adventfahrt der Pfarre zum Göttlichen Wort nach Maria Taferl und zur
Schallaburg 14.12.2019

54 Mitglieder der Pfarre zum Göttlichen Wort fuhren unter pastoralem Schutz von Pfarrer Mathias Felber und Pater Hans Ettl bei strahlendem Sonnenschein durch den südlichen Wienerwald
Richtung Melk über die Donaubrücke nach Maria Taferl. Es bot sich uns ein herrlicher Blick auf die Donau des Strudengaus und klare Sicht auf das Panorama des Alpenvorlands. Gewaltig war die Atmosphäre beim Betreten der barocken Basilika, die uns umfing, dennoch fühlten wir uns
geborgen – hatten wir doch „unser“ gewohntes Team dabei : Roswitha Jily, Renate Büchl und die beiden Zelebranten – die Heilige Messe war ein spirituelles Erlebnis am Vortag des 3. Adventsonntages. Anschließend blieb noch Zeit für den Besuch der Mechanischen Krippe, die die Geschichte des Wallfahrtsortes detailgetreu und „bewegt“ schildert. Das Mittagessen im „Goldenen Löwen“ wurde sehr gelobt, besonders der Bierkrustenbraten, eine regionale Spezialität des Hauses. Gestärkt machten wir uns auf zur Schallaburg, wo dieses Wochenende ein Adventmarkt stattfand. Der bereits nach der Messe beginnende Regen ließ nach und so konnte dem Schlendern auf den 3 Ebenen der Burg, im Hof und im Garten nichts mehr im Wege stehen. Überall roch es nach essbaren Köstlichkeiten und wärmenden Getränken und ein fast unüberschaubares Angebot an Geschenken bot sich dem Besucher. Es war sicherlich für jeden von uns etwas dabei. Auf der Heimfahrt dieses entspannten Tage hatte Frau Maria, die den Ausflug wie immer perfekt organisiert hat, noch einige vorweihnachtliche Geschichten parat, und Pfarrer Felber

entließ uns mit seinem Segen. Besten Dank Ihnen allen !! GB