Papst Franziskus *17.12.1936 – +21.04.2025
Papst Franziskus ist tot. Er starb am Ostermontag um 7.35 Uhr im Alter von 88 Jahren in Vatikan an den Folgen einer schweren Lungenentzündung, wie Kurienkardinal Kevin Farrell aus dem Vatikan mitteilte. „Heute Morgen um 7.35 Uhr ist der Bischof von Rom, Franziskus, ins Haus des Vaters zurückgekehrt.“
Papst Franziskus leitete die Weltkirche mit ihren rund 1,4 Milliarden Katholiken zwölf Jahre lang. Der aus Argentinien stammende frühere Erzbischof von Buenos Aires war seit März 2013 der erste Lateinamerikaner im Papstamt. In 2.000 Jahren Kirchengeschichte war er der erste Papst, der sich Franziskus nannte, in Erinnerung an den „Heiligen der Armen“, Franz von Assisi und auch der erste Jesuit auf dem Stuhl Petri.
„Die Kardinäle haben beschlossen einen Bischof vom anderen Ende der Welt zum Bischof von Rom zu wählen“, so grüßte am 13. März 2013 der frisch gewählte Papst Franziskus, Jorge Bergoglio, Erzbischof von Buenos Aires, die Menschen auf dem Petersplatz.
Gleich zu Beginn zeigte Franzsikus seinen Stil, denn vor dem ersten Segen bat er die Menschen zu beten und ihn zu segnen.
Was im Vatikan passiert wenn der Papst gestorben ist
Niemand hat mehr „Untertanen“ als der Papst. Wenn das Oberhaupt von 1,4 Milliarden Katholiken stirbt, müssen sie informiert und Vorbereitungen für die Nachfolge getroffen werden. All dies folgt einem strengen Protokoll und ist an spezielle Personen gebunden. Nur wenige Verantwortungsträger bleiben im „Fall der Fälle“ im Amt – die Leiter im Staatssekretariat, vergleichbar mit dem Bundeskanzleramt, und den Dikasterien, etwa Ministerien, verlieren mit dem Papsttod ihren Posten. Lediglich ihre Stellvertreter bleiben im Dienst.
In dieser Phase ist der Kämmerer der katholischen Kirche neben dem Dekan des Kardinalskollegiums eine der wichtigsten Figuren im Vatikan. Dieser Camerlengo ist derzeit der irisch-amerikanische Kardinal Kevin Farrell (77). Er stellt den Tod des Kirchenoberhauptes fest, versiegelt päpstliches Arbeitszimmer und Wohnung. Dann ist es seine Aufgabe, die Todesnachricht zu verbreiten. So benachrichtigt er die Diözese Rom, deren Bischof der Papst ist.
BR (kathpress) Foto: Vatikan