Gottesdienste

Gottesdienste

St. Johann 10, Keplerplatz

Palmsonntag, 2.4.2023
9:15 Uhr Palmweihe vor der Kirche,
Keplerplatz, HI. Messe
18:30 Uhr HI. Messe

Gründonnerstag, 6.4.2023
07:00 Uhr Morgenlob
19:00 Uhr Feier vom Letzten Abendmahl

Karfreitag, 7.4.2023
07:00 Uhr Laudes
14:30 Uhr Kreuzweg
19:00 Uhr Feier vom Leiden
und Sterben Christi

Karsamstag/Osternacht, 8.4.2023
07:00 Uhr Morgenlob
21:00 Uhr Osternacht

Ostersonntag, 9.4.2023
8:00 Uhr HI. Messe
9:30Uhr HI. Messe
18:30 Uhr HI. Messe

Ostermontag, 10.4.2023
9:30 Uhr Hl. Messe

Hl. Familie, 10, Puchsbaumplatz 9

Palmsonntag, 2.4.2023
9:30 Uhr Palmweihe im Park,
Prozession, HI. Messe

Gründonnerstag, 6.4.2023
19:00 Uhr Feier vom Letzten Abendmahl

Karfreitag, 7.4.2023
15:00 Uhr Kreuzweg
19:00 Uhr Feier vom Leiden und Sterben Christi

Karsamstag/Osternacht, 8.4.2023
20:30 Uhr Osternacht

Ostersonntag, 9.4.2023
09:30 Uhr HI. Messe

Ostermontag, 10.4.2023
9:30 Uhr HI. Messe

Allerheiligste Dreifaltigkeit 10, Alxingergasse 2

Palmsonntag, 2.4.2023
9:00 Uhr Palmweihe im Waldmüllerpark,
Prozession, HI. Messe

Gründonnerstag, 6.4.202
19:00 Uhr Feier vom Letzten Abendmahl,
anschl. Agape

Karfreitag, 7.4.2023
15:00 Uhr Kreuzweg
19:00 Uhr Feier vom Leiden und Sterben Christi

Karsamstag/Osternacht, 8.4.2023
20:00 Uhr Osternacht

Ostersonntag, 9.4.2023
9:30 Uhr HI. Messe

Ostermontag, 10.4.2023
9:30 Uhr HI. Messe

GOTTESDIENSTE

GOTTESDIENSTE

St. Johann 10, Keplerplatz

Palmsonntag, 2.4.2023
9:15 Uhr Palmweihe vor der Kirche,
Keplerplatz, HI. Messe
18:30 Uhr HI. Messe

Gründonnerstag, 6.4.2023
07:00 Uhr Morgenlob
19:00 Uhr Feier vom Letzten Abendmahl

Karfreitag, 7.4.2023
07:00 Uhr Laudes
14:30 Uhr Kreuzweg
19:00 Uhr Feier vom Leiden
und Sterben Christi

Karsamstag/Osternacht, 8.4.2023
07:00 Uhr Morgenlob
21:00 Uhr Osternacht

Ostersonntag, 9.4.2023
8:00 Uhr HI. Messe
9:30 Uhr HI. Messe
18:30 Uhr HI. Messe

Ostermontag, 10.4.2023
9:30 Uhr Hl. Messe

Hl. Familie, 10, Puchsbaumplatz 9

Palmsonntag, 2.4.2023
9:30 Uhr Palmweihe im Park,
Prozession, HI. Messe

Gründonnerstag, 6.4.2023
19:00 Uhr Feier vom Letzten Abendmahl

Karfreitag, 7.4.2023
15:00 Uhr Kreuzweg
19:00 Uhr Feier vom Leiden und Sterben Christi

Karsamstag/Osternacht, 8.4.2023
20:30 Uhr Osternacht

Ostersonntag, 9.4.2023
09:30 Uhr HI. Messe

Ostermontag, 10.4.2023
9:30 Uhr HI. Messe

Allerheiligste Dreifaltigkeit 10, Alxingergasse 2

Palmsonntag, 2.4.2023
9:00 Uhr Palmweihe im Waldmüllerpark,
Prozession, HI. Messe

Gründonnerstag, 6.4.202
19:00 Uhr Feier vom Letzten Abendmahl,
anschl. Agape

Karfreitag, 7.4.2023
15:00 Uhr Kreuzweg
19:00 Uhr Feier vom Leiden und Sterben Christi

Karsamstag/Osternacht, 8.4.2023
20:00 Uhr Osternacht

Ostersonntag, 9.4.2023
9:30 Uhr HI. Messe

Ostermontag, 10.4.2023
9:30 Uhr HI. Messe

Aschermittwoch

Aschermittwoch

Aschermittwoch – Beginn der österlichen Bußzeit – Quadragesima (= Vierzig Tage)
 
Kehrt um und glaubt an das Evangelium – mit diesen Worten wird uns am Aschermittwoch mit Asche, dem Zeichen der Reue und Umkehr, ein Kreuz auf die Stirn gezeichnet.
Gottesdienste mit der Spendung des Aschenkreuzes:
 
Aschermittwoch, 22.02.2023
 
St. Johann: 08:30 Uhr, 18:30 Uhr      
Hl. Familie: 18:30 Uhr
Allerheiligste Dreifaltigkeit: 18:30 Uhr      

Tut Gutes! Sucht das Recht! (Jes. 1,17)

Tut Gutes! Sucht das Recht! (Jes. 1,17)

Tut Gutes! Sucht das Recht! (Jes. 1,17)
Gebetswoche um die Einheit der Christen 2023

„Herr, wann haben wir dich hungrig oder durstig oder obdachlos oder nackt oder krank oder im Gefängnis gesehen und haben dir nicht geholfen?“ (Mt.25)
Die Gerichtsrede Jesu aus dem Matthäusevangelium bildete die Mitte des Taizé-Gebetes in der Kirche am Keplerplatz, St. Johann Evangelist am 20.Jänner 2023.
Sichtbar, hörbar und spürbar war das Zusammenwirken der teilnehmenden Gemeinden Gnadenkirche, Erlöserkirche, Koptische Pfarre und die kath. Pfarre Zum Göttlichen Wort und so wurde dieses Taizé-Gebet zu einem deutlichen Zeichen der Ökumene in Favoriten.
Der reichliche Erlös des Spendenaufrufes geht an das Projekt Hilfe für Straßenkinder, Kinder in schwierigen Verhältnissen und Kinder in Gefängnissen in Kinshasa, Dem. Rep. Kongo. (GP)

 

Vierter und letzter Tag

Vierter und letzter Tag

Vierter und letzter Tag der Sternsinger:innen in St. Johann
Die Zusammensetzung unserer Truppe war etwas ganz Besonderes: Zweimal Zwillinge und einmal Drillinge waren unter unseren Hoheiten zu finden. Das soll uns noch wer nachmachen!
 
Überpünktlich waren alle da – mehr als sonst. Dadurch gibt es dann ein paar Diskussionen um Turbane und Mäntel – die aber durch die jugendlichen Begleiter:innen schnell und sanft gelöst werden. Und dann wird es doch eng – alle sollten endlich los, sind die Zettel mit, Jacke ja oder nein, … lebendig und durcheinander zeigt sich Kirche.
 
Am Vormittag kämpften die König:innen dann, um gegen Marktschreier anzusingen und gleichzeitig Turban, Mantel und Kassa zu halten und alle zu sehen, die bereit sind zu spenden.
 
Dann – auf dem Weg zum nächsten Termin ging ein Regensturm los, der Turbane und Tücher wegpustete und uns im Laufschritt zur ÖBB eilen ließ. Ziemlich nass kamen wir an.
Umso schöner war es, so herzlich begrüßt und empfangen zu werden. Peter-Nikolai Thier, der Leiter der Kommunikation, empfing uns und begleitete uns ins Bistro, weil dort um die Mittagszeit doch viele Mitarbeiter:innen anzutreffen waren.
Dorthin kam auch Andreas Matthä, Vorstandsvorsitzender der ÖBB Holding, um auch noch allen König:innen zu begegnen. Vielen Dank für den liebevollen Empfang!
 
Am Nachmittag machte sich schon die Müdigkeit ein bisschen bemerkbar – und dazu die Frage – wohin gehen wir noch. Zu viele Häuser sind noch nicht besucht worden. Aber dann – los geht es mit letztem oder auch neuem Schwung.
Unterwegs braucht einer der Könige ein bisschen Nachdenkarbeit – mit Kopfrechnen – dazu allerdings muss er sich auf eine Bank legen – mitten im Park. Gottseidank konnte er zum Weitergehen bewegt werden.
 
Am Abend, wenn dann alle Kinder endlich nach Hause gegangen sind, was nicht immer so schnell geht, weil ja noch immer ein Spiel wartet, etwas zu erzählen ist, …. – dann sitzen die Jugendlichen da und erzählen, lachen, freuen sich über den gemeinsamen Tag und den Erfolg, den sie hatten.
Ich freue mich jeden Tag neu darüber, dass sie da sind, dass sie hier auf diese Art ihren Glauben leben können.
Morgen, am 6. Jänner feiern wir noch die Messe mit den Sternsingern, mit allem Dank dafür, dass es gut gegangen ist, mit den Bitten um Frieden und Gerechtigkeit, mit einem letzten gemeinsamen Singen im Gottesdienst.
 
Schön waren sie diese Tage – anstrengend, aber trotzdem wohltuend.
Vielleicht schaffen wir auch noch ein Foto mit allen König:innen.

 

Einladung

Einladung

Einladung
zum Patrozinium der Pfarre
Zum Göttlichen Wort
in der Gemeinde Allerheiligste Dreifaltigkeit

Sonntag, 22.Jänner 2023
 9:30 Uhr    Festgottesdienst

Anschließend sind alle herzlich eingeladen,
den Festtag in gemütlicher Atmosphäre
ausklingen zu lassen.

Für das leibliche Wohl ist gesorgt!

Ein Stern geht auf, …

Ein Stern geht auf, …

Ein Stern geht auf, …
Sternsingerauftakt in St. Johann
 
Dabei gab es mit den Neulingen, die sich am Montagnachmittag zum allerersten Mal auf den Weg gemacht haben, keine Sternunfälle, die Kassa fiel nicht runter, aus den Infozetteln wurden keine Flieger gebastelt, … alles ist gut gegangen.
„Und es gab ein Stockwerk, Barbara, da waren sieben Türen und fünf haben aufgemacht!“
Die Schoko-Überraschungseier waren als Wegzehrung notwendig – und fast sind sie dann schon beim Safttrinken eingeschlafen. Aber sie wollen wiederkommen, weil es doch so schön war.
Damit es ein bisschen leichter wird, setzen wir halt keine Tücher auf, die rutschen nur und irgendwie werden wir auch heuer einen Teil des riesigen Gebietes schaffen.
Auch die Gruppe der schon erfahreneren König:innen war zufrieden mit ihrem Nachmittag und hatte Spaß beim Miteinander-unterwegs-Sein.
Wir wünschen uns den Segen Gottes beim Hinausgehen – möge alles gut gehen!
 
Für alle, die nicht daheim sind – in der Kirche am Keplerplatz steht ein Opferstock, da wird für die Sternsinger gesammelt, es gibt die Infoblätter und die Segensstreifen zum Aufkleben zum Mitnehmen. Auch in der Kanzlei können Spenden abgegeben und die Materialien mitgenommen werden. Vielen Dank!
 
BR

Sternsingen in St. Johann

Sternsingen in St. Johann

Christus Mansionem Benedicat
Christus segne dieses Haus!
Das ist es, was die Sternsinger an die Haustüren schreiben, ein Segenswunsch für das kommende Jahr.
 
Mo 2.1.2023                                                  14:30 – 17:30 Uhr
3.1.2023                     10:00 – 12.30 und      14:30 – 17:30 Uhr
4.1.2023                     10:00 – 13.00 und      14:30 – 17:30 Uhr
5.1.2023                     10:00 – 12:30 und      14:30 – 17:30 Uhr
6.1.2023                      9.30 Uhr Messe in der Kirche mit allen Sternsingern
 
Infos bei Barbara Radlmair:  0650 441 08 65
Wenn Sie den Besuch der Sternsinger wünschen, können Sie sich gerne in der Pfarrkanzlei anmelden – Tel.: 01 604 24 53
 
Sie können Ihre Spende auch in der Pfarrkanzlei abgeben und erhalten da auch den Segensaufkleber für Ihre Tür und können sich in die Spendenbescheinigungsliste eintragen. Es gibt in der Kirche am Keplerplatz einen Opferkasten, der dafür bereitgestellt ist – dort finden Sie auch die Segensaufkleber, die Informationsbroschüren und Zahlscheine der Dreikönigsaktion.

Gottesdienste zu Weihnachten

Gottesdienste zu Weihnachten

Gottesdienste zu Weihnachten

St. Johann

Samstag, 24.12.2022 Hl. Abend 

15:00 Uhr Krippenlegungsfeier Sonnwendviertel beim Mann 

16:00 Uhr Krippenlegungsfeier in der Kirche 

23:00 Uhr Mette 

Sonntag, 25.12.2022 Hochfest der Geburt Jesu Christi 

08:00 Uhr Hl. Messe 

09:30 Uhr Hl. Messe 

18:30 Uhr Hl. Messe 

Montag, 26.12.2022 Hl. Stephanus 

09:30 Uhr. Hl. Messe 

Dienstag, 27.12.2022 Hl. Johannes Evangelist 

18:30 Uhr Hl. Messe Patrozinium 

Samstag, 31.12.2022 Silvester 

17:00 Uhr Jahresschlussmesse 

Sonntag, 01.01.2023 Hochfest der Gottesmutter Maria 

08:00, 09:30, 18:30 Uhr Hl. Messe 

Freitag, 06.01.2023 Erscheinung des Herrn 

09:30 Uhr Hl. Messe mit den Sternsingern 

Hl. Familie

Samstag, 24.12.2022 Hl. Abend 

16:00 Uhr Krippenspiel 

22:30 Uhr Mette 

Sonntag, 25.12.2022 Hochfest der Geburt Jesu Christi 

09:30 Uhr Hl. Messe 

Montag, 26.12.2022 Hl. Stephanus 

09:30 Uhr Hl. Messe 

Mittwoch, 28.12.2022 Fest der unschuldigen Kinder 

18:30 Uhr Hl. Messe 

Freitag, 30.12.2022 Fest der Hl. Familie – Patrozinium und 18:30 Uhr Jahresschlussmesse 

Sonntag, 01.01.2023 Hochfest der Gottesmutter Maria 

09:30 Uhr. Hl. Messe 

Freitag, 06.01.2023 Erscheinung des Herrn 

09:30 Uhr Hl. Messe mit den Sternsingern 

Allerheiligste Dreifaltigkeit

Samstag, 24.12.2022 Hl. Abend 

16:00 Uhr Krippenandacht 

23:00 Uhr Mette 

Sonntag, 25.12.2022 Hochfest der Geburt Jesu Christi 

09:30 Uhr Hl. Messe 

Montag, 26.12.2022 Hl. Stephanus 

09:30 Uhr. Hl. Messe 

Samstag, 31.12.2022 Silvester 

17:00 Uhr Dankmesse zum Jahresschluss 

Freitag, 06.01.2023 Erscheinung des Herrn 

09:30 Uhr Hl. Messe mit den Sternsingern 

Advent-Bastel-Nachmittag St. Johann

Advent-Bastel-Nachmittag St. Johann

Was ist wohl das Wichtigste an Weinachten?
Mit dieser Frage, einer Geschichte, in der Tiere ihre Vorstellung von Weihnachten besprechen, begann der Advent-Bastel-Nachmittag im Pfarrhaus am Keplerplatz.
Natürlich wusste der Esel die Antwort – das Kind in der Krippe ist das Wichtigste.
Dazu brauchen wir, hier auf dieser Erde, viele Dinge, um uns auf dieses Fest vorzubereiten: So begann das miteinander kreativ Sein: Da wurden kleine Krippen hergestellt, Engel gefaltet und aus Korken gebastelt, Kerzenständer bemalt,…
Zwischendrin gab es eine wunderbare Jause, mit Keksen, Würstchen im Schlafrock und duftendem Kinderpunsch.
Vielen Dank an Sandra und Michael, die diesen Nachmittag wunderbar vorbereitet und getragen haben! BR