Sternsingen in der Alxingergasse

Sternsingen in der Alxingergasse

Sternsingen in der Alxingergasse

So jetzt haben es die Sternsinger aus der Alxingergasse auch geschafft. Das ganze letzte Ferienwochenende waren wir unermüdlich unterwegs. Gestärkt durch zwei Gottesdienste am Feiertag und am Sonntag, und natürlich das großartige Essen unseres neuen Küchenteams, sind wir durch die Gassen unseres Gemeindegebiets gezogen um Menschen zu besuchen, ihnen die Botschaft vom immer wieder neu geborenen Jesukind zu überbringen, und vor allem natürlich die eine oder andere Spende für die Projekte der Dreikönigsaktion einzusammeln. Wie jedes Jahr standen wieder viele lustige und auch berührende Begegnungen und Überraschungen auf dem Programm. So wurden wir zum Beispiel beim Abschluss-Mittagessen noch von einer Dame besucht, die uns anscheinend verpasst hat und unbedingt noch eine Spende und ein paar Leckereien loswerden wollte – und haben dafür natürlich noch Schnitzel-kauend eines unsere Sternsingerlieder zum Besten gegeben. 

Da das – etwas geschwächte – Organisationsteam heuer sogar vergessen hat den üblichen Pausenfilm zu organisieren, mussten wir uns in den Mittagspausen diesmal anders beschäftigen – und haben erstaunt festgestellt, dass ein paar Spiele oder Malsachen auch durchaus geeignet sind, die viiiiel zu lange Mittagspause (die das Betreuerteam zum regenerieren benötigt) zu einem lustigen Beisammensein zu nutzen.

Wir bedanken uns herzlich bei allen, die uns die Türen geöffnet, die Kassen und auch die Süßigkeiten-Säckchen gut gefüllt haben, und freuen uns schon aufs nächste Sternsingen! CS

 

 

Einladung

Einladung

Einladung
zum Patrozinium der Pfarre
Zum Göttlichen Wort
in der Gemeinde Allerheiligste Dreifaltigkeit

Sonntag, 22.Jänner 2023
 9:30 Uhr    Festgottesdienst

Anschließend sind alle herzlich eingeladen,
den Festtag in gemütlicher Atmosphäre
ausklingen zu lassen.

Für das leibliche Wohl ist gesorgt!

Alxinger-Sternsinger sind auch schon bereit

Alxinger-Sternsinger sind auch schon bereit

Alxinger-Sternsinger sind auch schon bereit
 
Während die Kollegen aus den Schwestergemeinden schon fleißig unterwegs sind, gehen es die Alxinger-Sternsinger etwas gemütlicher an – aber auch wir haben uns bereits zur Probe getroffen, alle Lieder und Sprüche einstudiert, die Gewänder verteilt und alles vorbereitet.
Im Gemeindegebiet rund um die Alxingergasse werden die Sternsinger von 6. – 8. Jänner unterwegs sein und freuen sich auf zahlreiche offene Türen!
CS
Gottesdienste zu Weihnachten

Gottesdienste zu Weihnachten

Gottesdienste zu Weihnachten

St. Johann

Samstag, 24.12.2022 Hl. Abend 

15:00 Uhr Krippenlegungsfeier Sonnwendviertel beim Mann 

16:00 Uhr Krippenlegungsfeier in der Kirche 

23:00 Uhr Mette 

Sonntag, 25.12.2022 Hochfest der Geburt Jesu Christi 

08:00 Uhr Hl. Messe 

09:30 Uhr Hl. Messe 

18:30 Uhr Hl. Messe 

Montag, 26.12.2022 Hl. Stephanus 

09:30 Uhr. Hl. Messe 

Dienstag, 27.12.2022 Hl. Johannes Evangelist 

18:30 Uhr Hl. Messe Patrozinium 

Samstag, 31.12.2022 Silvester 

17:00 Uhr Jahresschlussmesse 

Sonntag, 01.01.2023 Hochfest der Gottesmutter Maria 

08:00, 09:30, 18:30 Uhr Hl. Messe 

Freitag, 06.01.2023 Erscheinung des Herrn 

09:30 Uhr Hl. Messe mit den Sternsingern 

Hl. Familie

Samstag, 24.12.2022 Hl. Abend 

16:00 Uhr Krippenspiel 

22:30 Uhr Mette 

Sonntag, 25.12.2022 Hochfest der Geburt Jesu Christi 

09:30 Uhr Hl. Messe 

Montag, 26.12.2022 Hl. Stephanus 

09:30 Uhr Hl. Messe 

Mittwoch, 28.12.2022 Fest der unschuldigen Kinder 

18:30 Uhr Hl. Messe 

Freitag, 30.12.2022 Fest der Hl. Familie – Patrozinium und 18:30 Uhr Jahresschlussmesse 

Sonntag, 01.01.2023 Hochfest der Gottesmutter Maria 

09:30 Uhr. Hl. Messe 

Freitag, 06.01.2023 Erscheinung des Herrn 

09:30 Uhr Hl. Messe mit den Sternsingern 

Allerheiligste Dreifaltigkeit

Samstag, 24.12.2022 Hl. Abend 

16:00 Uhr Krippenandacht 

23:00 Uhr Mette 

Sonntag, 25.12.2022 Hochfest der Geburt Jesu Christi 

09:30 Uhr Hl. Messe 

Montag, 26.12.2022 Hl. Stephanus 

09:30 Uhr. Hl. Messe 

Samstag, 31.12.2022 Silvester 

17:00 Uhr Dankmesse zum Jahresschluss 

Freitag, 06.01.2023 Erscheinung des Herrn 

09:30 Uhr Hl. Messe mit den Sternsingern 

Adventnachmittag

Adventnachmittag

„Mehr als 40 Kinder hatten viel Spaß beim Basteln und Keksbacken beim Kinder-Adventnachmittag in unserer Gemeinde „Zur Allerheiligsten Dreifaltigkeit“
und fast 100 Mitfeiernde kamen danach mit ihren Adventkränzen in die Kirche um sie von P. Nixon segnen zu lassen.
Ein großes Dankeschön an alle die mitgeholfen haben, diesen großartigen und ermutigenden Start in die Adventzeit zu ermöglichen.“ GS

Advent, Advent …

Advent, Advent …

Rechtzeitig zur Segnung haben wir es geschafft, über 80 Adventkränze mit einigen fleißigen Händen zu binden. Besonders schön ist heuer der große Adventkranz für unsere Kirche gelungen. Auch wenn es anstrengend war, freuten sich die bindenden Damen, einander wieder zu sehen, über die Gemeinschaft, die meditative Arbeit, das eine oder andere nette Gespräch. Ein herzliches Vergelt‘ Gott für die liturgisch wunderbaren Kränze. GS

Advent

Advent

Adventkranz – Adventkalender – Duft von Orangen und Zimt – es ist Advent
Adventkranzsegnung, Samstag, 26.11.2022                   
17:00 Uhr       Allerheiligste Dreifaltigkeit
18:30 Uhr       Hl. Familie
18:30 Uhr       St. Johann
 
Jedes Jahr wieder eine ganz besondere, berührende Zeit, in der Kitsch und Ernsthaftigkeit gleichermaßen ihren Platz haben. Zeit, in der ich Altbewährtem, Bekanntem Raum gebe – aber auch die Zeit, die mich neu offen sein lässt für den Ruf Gottes, der sich durch die Menschen rund um mich  Gehör verschaffen kann.
Die Adventzeit lässt sich bis in das 5. Jahrhundert in das Gebiet rund um Ravenna in Italien zurückverfolgen. Damals war es ein (!) Sonntag, vor Weihnachten, der der Vorbereitung gewidmet war.
Gregor der Große legte erstmals vier Adventsonntage fest – was sich aber nicht überall durchgesetzt hat. So feiert man in Mailand bis heute eine Adventzeit von sechs Wochen. 
 
 
Adventkranz
Diese Tradition ist noch jung, sie geht zurück auf Johann Hinrich Wichern. Im Dezember 1838 entzündete er zum ersten Mal im „Rauhen Haus“ jeden Tag im Advent eine Kerze, später steckte er die Kerzen dann auf einen Holzkranz, wobei an den Sonntagen größere Kerzen verwendet wurden.
1860 wurde erstmals der Holzreifen mit Tannenreisig umwickelt, damit war der Adventkranz, wie man ihn heute kennt, geboren! Dieser Brauch wurde rasch von evangelischen Familien übernommen.
In Österreich verbreitete sich  dieser Brauch erst nach dem Zweiten Weltkrieg, und zwar ganz langsam. Inzwischen ist der Brauch weit verbreitet. In der katholischen Kirche werden die häuslichen Adventkränze auch in der Kirche gesegnet.

Rorate

Rorate

Rorate
Tauet Himmel, den Gerechten…
Einen ganz besonderen Anfang erhalten die Tage im Advent durch das Feiern der Rorate.
In der von Kerzen erleuchteten Kirche wird Gottesdienst gefeiert – der Sehnsucht und Hoffnung nach Licht und Wärme Ausdruck verliehen.
Ihren Namen haben diese Gottesdienste vom Eröffnungsvers: „Rorate, caeli, desuper, et nubes pluant iustum“ 
„Tauet Himmel, von oben! Ihr Wolken regnet den Gerechten“
Jes 45,8
 
In unseren Gemeinden feiern wir Rorate-Messen:
Allerheiligste Dreifaltigkeit:
Mittwoch, 30. 11. und Mi, 14.12.2022 um 06:30 Uhr
Hl. Familie: Jeden Dienstag um 6:00 Uhr
St. Johann: Jeden Freitag um 06:30 Uhr

Macht hoch die Tür, die Tor‘ macht weit…

Macht hoch die Tür, die Tor‘ macht weit…

Macht hoch die Tür, die Tor‘ macht weit…
 
Herzliche Einladung
zu einer
adventlichen Auszeit
in einer kleinen, warmen, ruhigen Kirche  in der Alxingergasse
 
Zeit: Jeden Dienstag im Advent
(29. 11., 6. 12., 13. 12. u. 20.12) von 16:30 bis 17:00
 
 Bei leiser Hintergrundmusik, gedämpftem Licht und Kerzenschein dürfen wir gemeinsam vom Alltag abschalten und ein wenig „adventlich“ durchatmen.
Das Licht Jesu soll uns den Weg weisen…